Klingeltöne-kostenlos.de
  • Start
  • Klingeltöne
  • Handy-Modelle
  • Handy Apps
  • Handytarife Vergleich
  • Ratgeber & Tipps
  • Handy Wiki
  • Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
klingeltone-kostenlos.de
  • Start
  • Klingeltöne
  • Handy-Modelle
  • Handy Apps
  • Handytarife Vergleich
  • Ratgeber & Tipps
  • Handy Wiki
  • Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
klingeltone-kostenlos.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
EDGE Technologie

2G (GSM, EDGE) – Was ist 2G (GSM, EDGE)?

Anton von Anton
25. Februar 2025
in Handy Wiki
Lesezeit: 4 Minuten
0
Share on FacebookShare on Twitter

Die Definition von 2G bezieht sich auf eine Mobilfunktechnologie, die in den frühen 1990er Jahren eingeführt wurde. Sie wurde hauptsächlich für Sprachkommunikation und einfache Datenübertragungen genutzt. Diese Technologie, bekannt als zweite Generation der Mobilfunknetze, spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der mobilen Telefonie.

Der zentrale Bestandteil von 2G ist das Global System for Mobile Communications (GSM). Es wurde 1991 in Finnland erstmals kommerziell gestartet. GSM wurde ein weltweiter Standard für mobile Telefonie. Es ermöglichte es den Nutzern, Anrufe in hoher Qualität zu tätigen und SMS zu senden. Eine weitere bedeutende Technologie innerhalb dieses Rahmens ist EDGE (Enhanced Data rates for GSM Evolution), oft als 2.5G bezeichnet.

GSM revolutionierte die Mobilkommunikation. EDGE wurde ab 2003 eingeführt, zuerst durch Cingular (jetzt AT&T) in den USA. Mit der Einführung von EDGE konnten Nutzer höhere Übertragungsraten genießen, die nahe an die Geschwindigkeiten der 3G-Technologie heranreichen. Dies bedeutete eine dreifache Steigerung von Kapazität und Leistung im Vergleich zu herkömmlichen GSM/GPRS-Verbindungen.

Das könnte auch interessant sein

Nachhaltig & günstig: Warum Refurbished-Smartphones die bessere Wahl sind

Klingeltöne: Trendige Sounds für Ihr Smartphone

Die EDGE-Technologie ermöglichte eine maximale Übertragungsrate von bis zu 384 kbit/s für standardmäßige GSM/GPRS-Verbindungen. Mit typischen Bitraten von etwa 400 kbit/s. In der erweiterten Version, bekannt als Evolved EDGE, konnte die Datenrate mit einem Software-Upgrade und kompatiblen Geräten auf bis zu 1 Mbit/s angehoben werden.

Im Jahr 2013 wurden weltweit 604 GSM/EDGE-Netzwerke in 213 Ländern registriert. Trotz der Einführung neuerer Generationen wie 3G und 4G bleiben 2G-Netze in vielen Regionen weiterhin aktiv. Insbesondere in ländlichen Gebieten und für spezielle Anwendungen wie IoT-Geräte. In Deutschland nutzen viele ländliche Gebiete nach wie vor 2G und 3G-Netze als Ergänzung zu 4G.

Definition und Grundlagen von 2G (GSM, EDGE)

Die Einführung von 2G hat die Mobilfunkwelt revolutioniert und die Basis für die moderne Handy Technologie gelegt. Das 2G Netzwerk, bekannt als GSM (Global System for Mobile Communications), wurde erstmals in den 1990er Jahren entwickelt und eingesetzt. Es bietet digitale Sprachübertragung und einfache Datenkommunikation mittels SMS und GPRS.

Siehe auch  Prozessor – Was ist ein Prozessor?

Einführung in 2G

Der GSM-Standard wurde 1990 eingeführt und entwickelte sich schnell zum dominierenden Mobilfunkstandard weltweit. Schätzungsweise 78 Prozent aller Mobilfunkkunden nutzten GSM-Netze, was etwa 200 Länder und Gebiete umfasste. GSM ermöglichte nicht nur die Kommunikation über Sprachdienste, sondern auch die Nutzung von SMS, was neue Wege der Kommunikation eröffnete. Mit maximalen Sendeleistungen zwischen 1 und 2 Watt und einer Reichweite bis zu 35 Kilometer, bot GSM eine verlässliche Grundlage für die mobile Kommunikation.

GSM: Der Ursprung von 2G

Die Grundlagen von GSM beruhen auf einem digitalen Netzwerk, das eine effizientere und zuverlässigere Kommunikation ermöglichte. GSM brachte viele technische Verbesserungen gegenüber den analogen 1G-Netzwerken, einschließlich besserer Sprachqualität und sichereren Kommunikationsmöglichkeiten durch Verschlüsselungstechniken. GSM operiert in den Frequenzbereichen von 900 MHz und 1800 MHz und nutzt 200 kHz breite Kanäle mit einer Datenübertragungsrate von 9,6 kBit/s.

EDGE: Die Weiterentwicklung

EDGE (Enhanced Data Rates for GSM Evolution) war eine entscheidende Weiterentwicklung des 2G Netzwerks. Diese Technologie erhöhte die Datenübertragungsraten signifikant auf bis zu 236 kBit/s. Die EDGE-Netzwerk Definition basiert auf der Verbesserung der GPRS-Technologie und ermöglichte effizientere Datenpaketübertragungen, was die Nutzung des mobilen Internets wesentlich beschleunigte. Zwar wurde EDGE später von UMTS und LTE in Geschwindigkeit und Kapazität übertroffen, jedoch stellte es einen wichtigen Schritt in der Evolution der Handy Technologie dar.

Technische Details und Funktionsweise

Die Technologie des 2G-Netzes, einschließlich GSM und EDGE, kombiniert Modulationsverfahren, Übertragungsraten und Frequenzbereiche. Diese Kombination ermöglicht eine nahezu vollständige Abdeckung in Deutschland. Im Folgenden werden die technischen Details und die Funktionsweise detailliert erläutert.

Modulationsverfahren

Das 2G-Netz verwendet GMSK (Gaussian Minimum Shift Keying) für GSM und 8PSK (8 Phase Shift Keying) für EDGE. Diese digitalen Modulationsverfahren sind effizient. Sie benötigen weniger Bandbreite und sind weniger anfällig für Störungen.

Siehe auch  LCD – Was ist LCD?

Übertragungsraten im 2G-Netz

Die Übertragungsraten von EDGE und GSM variieren je nach Verfahren. GSM ermöglicht maximale Download-Geschwindigkeiten von bis zu 9,6 KBit/s. GPRS steigert die Datenraten auf bis zu 54 KBit/s. EDGE erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 220 KBit/s.

Zum Vergleich: 3G (UMTS) bietet eine maximale Geschwindigkeit von 384 KBit/s. Dies zeigt die signifikante Verbesserung durch EDGE.

GSM-Frequenzbereiche und kompatible Geräte

Die GSM Frequenzbänder umfassen GSM 850, GSM 900, GSM 1800 und GSM 1900. In Deutschland werden das D-Netz GSM 900 und das E-Netz GSM 1800 betrieben. Dualband-Geräte unterstützen 900 MHz und 1800 MHz. Triband-Geräte abdecken zusätzlich 1900 MHz.

Quadband-Geräte unterstützen alle vier GSM-Standards, einschließlich 850 MHz. Dies ist besonders für internationale Reisen wichtig.

Zusammenfassend bietet das 2G-Netz durch seine technischen Grundlagen eine zuverlässige und weitverbreitete Plattform für mobile Kommunikation.

FAQ

Was ist 2G (GSM, EDGE)?

2G, die zweite Generation im Mobilfunk, bietet Sprach- und Datendienste. Es umfasst GSM, das digitale Sprachübertragung ermöglichte, und EDGE, eine Weiterentwicklung mit höheren Datenraten.

Was ist der Unterschied zwischen GSM und EDGE innerhalb von 2G?

GSM war die erste Technologie für Sprachdienste und langsame Daten. EDGE verbesserte dies, indem es schnellere Datenübertragung ermöglichte. So bot es bessere mobile Internetdienste.

Welche Frequenzbereiche werden im 2G-Netz verwendet?

2G nutzt Frequenzbereiche wie 900 MHz und 1800 MHz. Diese bieten eine breite Abdeckung und sind vielseitig einsetzbar.

Was versteht man unter Modulationsverfahren im 2G-Netz?

Im 2G-Netz werden Modulationsverfahren wie GMSK und 8-PSK eingesetzt. Sie optimieren die Datenübertragung und steigern Effizienz und Zuverlässigkeit.

Welche Übertragungsraten sind im 2G-Netz möglich?

Die Datenübertragungsrate im 2G-Netz variiert. GSM erreicht bis zu 14,4 kbps, während EDGE bis zu 384 kbps ermöglicht. Diese Raten sind für einfache mobile Internetdienste ausreichend.
Tags: begriffdefinitionerklärungHandywiki
Vorheriger Beitrag

3G – Was ist 3G?

Nächster Beitrag

NFC (Near Field Communication) – Was ist das?

Anton

Anton

Anton ist Technik-Enthusiast und Experte für Mobilfunk, Handytarife und Smartphone-Trends. Als Autor bei Klingeltone-Kostenlos.de testet und analysiert er neue Handy-Modelle, vergleicht Tarife und gibt hilfreiche Tipps, wie du dein Smartphone optimal nutzt. Mit seinem Fachwissen hilft er dir, den besten Tarif zu finden, coole Apps zu entdecken und dein Handy mit kostenlosen Klingeltönen individuell zu gestalten. Egal, ob du nach Spartipps, technischen Erklärungen oder den neuesten Trends suchst – Anton bringt dir alles Wissenswerte verständlich auf den Punkt. Seine Mission: Dein perfektes Handy-Erlebnis!

Ähnliche Artikel

Wearable-Kompatibilität
Handy Wiki

Wearable-Kompatibilität (Smartwatch, Fitness-Tracker) – Was ist das?

von Anton
25. Februar 2025
0

Wearable-Kompatibilität ermöglicht es Smartwatches und Fitness-Trackern, nahtlos mit verschiedenen Geräten zu kommunizieren. Diese Technologien sammeln wertvolle Daten über Körperaktivitäten und...

Mehr lesenDetails
VR Abbildung

VR (Virtual Reality) – Was ist VR (Virtual Reality)?

25. Februar 2025
Augmented Reality

AR (Augmented Reality) – Was ist AR (Augmented Reality)?

25. Februar 2025
Sprachassistenten Definition Wiki Handy Mobilfunk mobile Telefonie

Sprachassistent (Google Assistant, Siri, Bixby, Alexa) – Was ist das?

25. Februar 2025
Nächster Beitrag
NFC Definition

NFC (Near Field Communication) – Was ist das?

Beliebte Beiträge

  • Lied als Klingelton herunterladen Kostenlose Anleitung

    Lied als Klingelton herunterladen: Kostenlose Anleitung

    605 Geteilt
    Teilen 242 Tweet 151
  • Musik als Klingelton auf dem iPhone einrichten

    605 Geteilt
    Teilen 242 Tweet 151
  • Klingeltöne: Trendige Sounds für Ihr Smartphone

    594 Geteilt
    Teilen 238 Tweet 149
  • Wie kann man einen eigenen Klingelton für das iPhone erstellen?

    594 Geteilt
    Teilen 238 Tweet 149
  • Guten Morgen Bilder fürs Handy kostenlos – so bekommst du sie

    592 Geteilt
    Teilen 237 Tweet 148
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Kategorien

  • Handy Apps
  • Handy Wiki
  • Handy-Modelle
  • Klingeltöne
  • Magazin
  • Ratgeber & Tipps
  • Tarifvergleich

Empfohlene Beiträge

Kopfhöreranschluss Definition

Kopfhöreranschluss (3,5mm Klinke) – Was ist das?

25. Februar 2025
Smart Lock

Smart Lock – Was ist Smart Lock?

25. Februar 2025
App Store Definition

App Store – Was ist der App Store?

25. Februar 2025
Handy Internetfreigabe

Tethering – Was ist Tethering?

25. Februar 2025
Always-on-Display

Always-on-Display – Was ist ein Always-on-Display?

25. Februar 2025

Themen

Android Klingeltöne Anleitung App begriff Bilder definition Deutschland Discounter Discounter Handy Tarife Do-it-yourself Klingelton iPhone Einstellung erklärung günstig günstige Anbieter Handy Handy Tarife Handy verloren Hintergrundbilder Individualisierter Klingelton iPhone IPhone iPhone 15 Pro Max iPhone Klingelton Tutorial iPhone Klingeltöne erstellen Klingelton Klingelton herunterladen Klingelton Remix Klingeltöne Kostenlos Lied Musik Musik anpassen Neue Klingeltöne Neues Handy Ratgeber refurbished Samsung Note 8 Samsung Smartphone Smartphone Sounddatei als Klingelton iPhone Tipps Trends verloren wiki Wissen Österreich

Informationen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Über uns
  • Handy Wiki

Über uns

Willkommen auf Klingeltone-Kostenlos.de – deiner Anlaufstelle für alles rund um dein Handy! Ob individuelle Klingeltöne, praktische Handy-Apps, aktuelle Tarifvergleiche oder spannende Ratgeber & Tipps – wir bieten dir umfassende Informationen, um dein Smartphone optimal zu nutzen.

Themen

Android Klingeltöne Anleitung App begriff Bilder definition Deutschland Discounter Discounter Handy Tarife Do-it-yourself Klingelton iPhone Einstellung erklärung günstig günstige Anbieter Handy Handy Tarife Handy verloren Hintergrundbilder Individualisierter Klingelton iPhone IPhone iPhone 15 Pro Max iPhone Klingelton Tutorial iPhone Klingeltöne erstellen Klingelton Klingelton herunterladen Klingelton Remix Klingeltöne Kostenlos Lied Musik Musik anpassen Neue Klingeltöne Neues Handy Ratgeber refurbished Samsung Note 8 Samsung Smartphone Smartphone Sounddatei als Klingelton iPhone Tipps Trends verloren wiki Wissen Österreich

Aktuellste Beiträge

Discounter-Handytarife Österreich und Deutschland: Wie unterscheiden sich die günstigsten Anbieter?

Discounter-Handytarife Österreich und Deutschland: Wie unterscheiden sich die günstigsten Anbieter?

13. März 2025
Nachhaltig & günstig: Warum Refurbished-Smartphones die bessere Wahl sind

Nachhaltig & günstig: Warum Refurbished-Smartphones die bessere Wahl sind

6. März 2025
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Über uns
  • Handy Wiki

© 2024 Klingeltöne-kostenlos.de II bo mediaconsult

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Start
  • Klingeltöne
  • Handy-Modelle
  • Handy Apps
  • Handytarife Vergleich
  • Ratgeber & Tipps
  • Handy Wiki
  • Magazin

© 2024 Klingeltöne-kostenlos.de II bo mediaconsult