Klingeltöne-kostenlos.de
  • Start
  • Klingeltöne
  • Handy-Modelle
  • Handy Apps
  • Handytarife Vergleich
  • Ratgeber & Tipps
  • Handy Wiki
  • WhatsApp
  • Magazin
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Über uns
    • Datenschutzerklärung
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
klingeltone-kostenlos.de
  • Start
  • Klingeltöne
  • Handy-Modelle
  • Handy Apps
  • Handytarife Vergleich
  • Ratgeber & Tipps
  • Handy Wiki
  • WhatsApp
  • Magazin
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Über uns
    • Datenschutzerklärung
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
klingeltone-kostenlos.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WhatsApp Web Browser-Version WhatsApp am PC WhatsApp Web Login

WhatsApp Web nutzen – so funktioniert die Browser-Version

Anton von Anton
13. September 2025
in WhatsApp
Lesezeit: 10 Minuten
0
Share on FacebookShare on Twitter

WhatsApp Web bringt den Messenger auf den größeren Bildschirm. Es erleichtert die Nutzung von WhatsApp am PC erheblich. Der Einstieg gestaltet sich einfach: Man besucht web.whatsapp.com, wo ein QR-Code angezeigt wird. Diesen scannen wir mit unserem Smartphone, um die Verbindung herzustellen. Anschließend werden Chats und Nachrichten im Browser gespiegelt, wobei die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung intakt bleibt.

Seit dem 21. Januar 2015 ist die Browser-Version frei zugänglich. Ursprünglich unterstützte sie Android, Windows Phone und BlackBerry. iOS kam später hinzu. Dank der Multi-Geräte-Architektur lassen sich bis zu vier Geräte verbinden. So bleibt WhatsApp am PC nutzbar, selbst wenn das Smartphone kurzzeitig keine Verbindung hat.

Nutzer haben die Wahl zwischen der direkten Nutzung im Browser oder der Desktop-App für Windows und macOS. Beide Optionen bieten verschiedene Vorzüge in Bezug auf Bedienkomfort und Features. Im folgenden Abschnitt wird erläutert, wie der Login bei WhatsApp Web funktioniert. Außerdem wird geklärt, wann der Browser die bessere Wahl ist und wann die App überlegen ist.

Ein wichtiger Hinweis für die Nutzung an öffentlichen Computern: Vorsicht ist geboten. Man sollte sich nach jeder Sitzung abmelden, entweder im Web-Interface oder über die Option „Verknüpfte Geräte“ in der App. Dies sichert den Zugang, selbst wenn mehrere Geräte verbunden sind.

Voraussetzungen und Unterschiede: WhatsApp am PC im Browser vs. WhatsApp Web App (Desktop)

Es gibt zwei Möglichkeiten, WhatsApp auf dem PC zu verwenden: Entweder schnell im Browser über web.whatsapp.com starten oder die WhatsApp Web App auf dem Desktop installieren. Beide Optionen synchronisieren Gespräche sofort und erfüllen unterschiedliche Bedürfnisse. Sie ermöglichen es, mobil zu denken, aber stationär zu arbeiten und flexibel zu bleiben.

System- und Software-Anforderungen für Browser und Desktop

Für die Browser-Nutzung sind aktuelle Versionen von Browsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari, Opera oder Microsoft Edge erforderlich. Der Zugriff erfolgt über web.whatsapp.com. Diese Methode ist oft gut geeignet für ältere Computer und erfordert nur eine zuverlässige Internetverbindung.

Die WhatsApp Web App verlangt nach einer speziellen Software, die auf Windows- oder macOS-Desktops installiert wird. Ältere Betriebssysteme könnten jedoch nicht unterstützt werden. In beiden Szenarien ist die neueste Version der Smartphone-App notwendig, um die wichtige Funktion „Verknüpfte Geräte“ zu nutzen. Diese dient als Hauptmechanismus für die Verbindung.

Was die Desktop-App kann – und wann der Browser die bessere Wahl ist

Die Desktop-App bietet eine tiefgreifende Integration ins System, Benachrichtigungen und eine aufgeräumte Oberfläche. Nach einem einmaligen Login bleibt sie permanent aktiv. Selbst wenn das Smartphone vorübergehend keinen Empfang hat, bleibt die App funktionsfähig.

Im Gegensatz dazu bietet der Browser maximale Flexibilität und ist ideal für die Verwendung auf öffentlichen oder geteilten Computern. Sitzungen können hier schnell und ohne Rückstände beendet werden. Auf besonders alten Computern bewährt sich oft der Browser als die zuverlässige Wahl. Die Desktop-App hingegen maximiert die Performance und den Komfort auf neueren Geräten.

Unterstützte Plattformen: Windows, macOS, iOS, Android und iPad

Für Windows und macOS gibt es dedizierte Clients. Dadurch wird die Nutzung von WhatsApp am PC besonders angenehm. iPhones und Android-Smartphones können problemlos mit beiden Optionen verbunden werden und sorgen für stabile Verbindungen.

Aktuell ist die Nutzung auf dem iPad am einfachsten über den Browser möglich. Eine spezielle App für das iPad wird momentan getestet, ein allgemeiner Starttermin steht noch aus. Linux-Nutzer setzen weiter auf den Browser und genießen dadurch plattformübergreifenden Zugang.

WhatsApp Web

WhatsApp Web ermöglicht es, den Messenger direkt über web.whatsapp.com im Browser zu nutzen. Durch Scannen eines QR-Codes werden Chats, Kontakte und Medien auf dem PC-Bildschirm dargestellt. Dies integriert WhatsApp in den PC-Alltag, wobei die gewohnte schnelle und vertraute Oberfläche beibehalten wird, inklusive Benachrichtigungen.

Einmal eingeloggt, bleibt man oft angemeldet, bis man sich aktiv abmeldet. Auf gemeinsam genutzten Computern ist daher ein Logout empfehlenswert. Solange WhatsApp Web offen ist, bleibt der Online-Status sichtbar. Um ungestört zu bleiben, sollte man den Tab schließen oder Benachrichtigungen ausschalten.

Die Nachrichtenübertragung ist durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesichert, ähnlich wie in der mobilen App. Die Synchronisation erfolgt in Echtzeit, selbst wenn das Smartphone kurz offline geht. Es ist möglich, bis zu vier Geräte zu verbinden, ohne das Telefon ständig zu benutzen.

In der Web-Version kann man Texte, Emojis, Sprachnachrichten und Gruppen-Tools nutzen und Dateien senden. Medien und Dokumente werden nicht direkt heruntergeladen, sondern im Browser gespeichert. Um diese dauerhaft zu speichern, muss man sie manuell herunterladen.

Unser Tipp für den Alltag: Nutzer, die viel tippen, werden die Tastaturkürzel und die übersichtliche Struktur von WhatsApp am PC zu schätzen wissen. Dies erleichtert das Verwalten von langen Chats bei hohem Nachrichtenaufkommen.

Siehe auch  WhatsApp: Geschichte und Entwicklung seit dem Start

WhatsApp Web

Aspekt Nutzung in WhatsApp Web Besonderheit
Zugang Start über web.whatsapp.com im Browser Login per QR-Code, Sitzung bleibt meist aktiv
Sicherheit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Chats und Medien Schutz wie in der App, auch bei mehreren Geräten
Sync Synchronisation in Echtzeit von Nachrichten und Medien Nutzung bis zu vier Geräte, temporär ohne aktives Smartphone
Dateien Versand und Empfang im Chatfenster Speichern manuell, da Inhalte im Browser-Cache liegen
Präsenz Online-Status bei geöffnetem Tab sichtbar Für Diskretion Tab schließen oder Benachrichtigungen anpassen

WhatsApp Web Login: Schritt-für-Schritt mit QR-Code verbinden

Den Einstieg schaffst du schnell. Zum Nutzen von WhatsApp am Computer verknüpfst du deinen Browser mit deinem Konto durch einen QR-Code. Dieser Prozess erfolgt über die Option „Verknüpfte Geräte“. Dadurch ist die Benutzung der WhatsApp Web App und die Direktverbindung im Browser ähnlich.

web.whatsapp.com im Browser öffnen

Öffne web.whatsapp.com in deinem bevorzugten Browser. Du siehst einen QR-Code, speziell für deinen WhatsApp Web Login. Diese Methode funktioniert in allen gängigen Browsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Safari und Opera. Das ist praktisch, wenn du WhatsApp auf dem PC starten möchtest, ohne etwas zu installieren.

Auf dem Smartphone „Verknüpfte Geräte“ öffnen und „Gerät hinzufügen“ wählen

Bei einem iPhone gehst du in WhatsApp zu den Einstellungen und wählst „Verknüpfte Geräte“. Bei Android tippst du auf das Dreipunkt-Menü oben rechts und wählst „Verknüpfte Geräte“. Tippe dann auf „Gerät hinzufügen“, um den Scanner zu aktivieren. Es ist ratsam, die neueste App-Version aus dem App Store oder Google Play zu verwenden.

QR-Code scannen und Synchronisation starten

Richte die Kamera deines Smartphones auf den QR-Code am Bildschirm. Nach dem Scan wird dein Account mit dem Browser verbunden. Deine Chats erscheinen sofort im Browser. In der Regel bleibt der Login bestehen. Bei deinem nächsten Besuch läuft WhatsApp am PC automatisch weiter. Das ist genauso bequem wie die Nutzung der WhatsApp Web App.

Sicher abmelden: Logout im Browser und via Handy-App

Auf öffentlichen Computern solltest du dich im Web-Menü abmelden. Außerdem kannst du die Sitzung in der App beenden. Öffne „Verknüpfte Geräte“, wähle die aktive Verbindung und entferne sie. Dadurch endet dein WhatsApp Web Login sicher. So bleibt dein Zugriff auf WhatsApp am PC geschützt.

Funktionen, Synchronisation und Nutzung auf mehreren Geräten

WhatsApp Web und die WhatsApp Desktop-App bieten schnelles Arbeiten, Sicherheit und eine intuitive Bedienung. Sie ermöglichen eine nahtlose Synchronisation über diverse Geräte hinweg. Nutzer finden so ihre Chats, Medien und Einstellungen überall vor.

Echtzeit-Sync von Chats, Medien und Profil – auch am Desktop

Nachdem man sein Smartphone mit Browser oder Desktop gekoppelt hat, werden Nachrichten in Echtzeit synchronisiert. Nutzer können Nachrichten lesen und senden, Sprachnachrichten aufnehmen, Dateien versenden, Gruppen verwalten und ihr Profil ändern. Dabei bleibt die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aktiviert, um die Privatsphäre zu schützen.

Beginnt man unterwegs eine Konversation und setzt diese am PC fort, findet man alles unverändert wieder. Medieninhalte werden im Hintergrund geladen, was zu einem nahtlosen Gesprächsfluss beiträgt.

Bis zu vier Geräte verknüpfen und Nutzung ohne aktives Smartphone

Über die Funktion „Verknüpfte Geräte“ können bis zu vier zusätzliche Geräte verbunden werden. Selbst wenn das Smartphone kurzzeitig keine Verbindung hat, kann man am Computer weiterarbeiten. Dies bietet vor allem auf Reisen oder im Büroalltag eine enorme Flexibilität.

Das könnte auch interessant sein

Eigene WhatsApp-Sticker erstellen – Anleitung

WhatsApp-Icon erklärt – Design und Varianten

Die Verbindung zu einem Gerät lässt sich jederzeit in der App trennen. Das ist besonders nützlich, wenn mehrere Personen einen Arbeitsplatz nutzen oder das Gerät pausiert.

Telefonie und Videoanrufe: Status quo im Browser

Momentan sind Sprach- und Videoanrufe im Browser nicht möglich. WhatsApp Web konzentriert sich hauptsächlich auf Textnachrichten und ermöglicht das Senden von Sprachnachrichten. Nutzer, die Anruffunktionen wünschen, sollten zur Desktop-App für Windows oder macOS greifen oder bei der mobilen Anwendung bleiben.

So dient WhatsApp am Computer primär der schriftlichen Kommunikation, dem Austausch von Dateien und der Koordination in Teams über verschiedene Geräte.

Dateien speichern: Downloads und Browser-Cache verstehen

In WhatsApp Web werden Medien zuerst verschlüsselt im Browser-Cache gespeichert und nicht direkt im Download-Ordner abgelegt. Mithilfe des Befehls Rechtsklick → Speichern unter lassen sich Dateien bewusst sichern. So behält man die Kontrolle über die eigenen Daten auf dem Rechner.

Bei regem Dateienaustausch ist es ratsam, den Cache und die Speicheroptionen des Browsers zu überwachen. Das gewährleistet ausreichend Speicherplatz und eine fehlerfreie Synchronisation über mehrere Geräte.

Fazit

Seit 2015 hat sich WhatsApp Web zu einer starken Lösung entwickelt. web.whatsapp.com ermöglicht einen schnellen Start: Ein QR-Scan verbindet den Account in Sekunden. Die Synchronisation zwischen Handy und Desktop läuft reibungslos, wobei alles sicher verschlüsselt bleibt.

Siehe auch  Kostenlose lustige Abendgrüße für WhatsApp

Die Desktop-App ist besonders für diejenigen nützlich, die viel am Computer arbeiten. Auf älteren Systemen oder bei Einschränkungen empfiehlt sich die Browser-Nutzung, da sie plattformunabhängig ist. Die Multi-Geräte-Funktion verbindet bis zu vier Geräte. Damit funktioniert WhatsApp auch, wenn das Smartphone nicht online ist. IPad-Nutzer finden im Browser eine praktische Lösung.

Beim Thema Anrufe zeigt WhatsApp Web Grenzen. Telefonate und Videochats benötigen die App. Sprachnachrichten sind jedoch eine gute Alternative im Browser. Für einen ordentlichen PC-Arbeitsplatz ist es wichtig, Downloads bewusst zu speichern und den Browser-Cache im Auge zu behalten.

WhatsApp Web kombiniert die Vorteile von Smartphone und Desktop. Der Zugang via web.whatsapp.com oder Desktop-App gestaltet die Kommunikation angenehm, sicher und effektiv. Nutzer öffentlicher Computer sollten sich immer bewusst abmelden. Dies geht über das Web-Interface oder die Option „Verknüpfte Geräte“ in der App.

FAQ

Wie funktioniert der WhatsApp Web Login im Browser?

Besuchen Sie web.whatsapp.com über Chrome, Firefox, Safari, Opera oder Edge. Scannen Sie dann den QR-Code via WhatsApp unter „Verknüpfte Geräte“. Innerhalb weniger Sekunden werden Ihre Chats, Kontakte und Medien im Browser dargestellt. Dabei bleibt die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gewahrt.

Worin unterscheidet sich WhatsApp Web von der WhatsApp Web App (Desktop)?

WhatsApp Web funktioniert direkt im Browser und ist plattformübergreifend. Die Desktop-App für Windows und macOS bietet zusätzliche Funktionen, wie Systembenachrichtigungen, und erfordert keinen erneuten Login. Nachrichten werden in Echtzeit synchronisiert und im Multi-Geräte-Modus ist keine dauerhafte Smartphone-Verbindung nötig.

Welche System- und Software-Anforderungen gelten für WhatsApp am PC?

Für WhatsApp Web benötigen Sie einen aktuellen Browser wie Chrome, Firefox, Edge, Safari oder Opera. Die Desktop-App verlangt ein Windows oder macOS; ältere Betriebssysteme werden vielleicht nicht unterstützt. Zudem muss die neueste WhatsApp-Version auf Ihrem Smartphone installiert sein.

Kann ich WhatsApp Web mit iPhone und Android nutzen?

Ja. iPhones und Android-Smartphones koppeln Sie über „Verknüpfte Geräte“ mit web.whatsapp.com. Nach dem QR-Code-Scan werden Ihre Chats sowohl auf dem Handy als auch auf dem Computer angezeigt.

Funktioniert WhatsApp Web auf dem iPad oder unter Linux?

Beim iPad können Sie WhatsApp Web im Browser nutzen. Eine spezielle iPad-App wird getestet und kommt bald. Für Linux-Benutzer eignet sich ebenfalls der Browser; inoffizielle Clients sind nicht von Meta.

Wie sicher ist die Nutzung von WhatsApp Web?

Ihre Nachrichten bleiben auch hier Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Achten Sie darauf, sich an fremden PCs abzumelden. Wählen Sie „Abmelden“ im Web-Menü oder entfernen Sie die Sitzung in der App. Andernfalls bleiben Sitzungen aktiv.

Was tun, wenn der QR-Code nicht gescannt wird?

Aktualisieren Sie WhatsApp auf Ihrem Handy und den Browser. Erhöhen Sie die Bildschirmhelligkeit und halten Sie den richtigen Abstand. Wenn nötig, laden Sie die Seite neu oder öffnen Sie die App erneut. Überprüfen Sie auch die Internetverbindung beider Geräte.

Bleibt mein Online-Status sichtbar, solange der Tab geöffnet ist?

Ja. Solange der WhatsApp-Web-Tab aktiv ist, ist Ihr Online-Status erkennbar. Um ungestört zu bleiben, schließen Sie den Tab oder melden sich ab. Benachrichtigungen lassen sich anpassen.

Kann ich WhatsApp am PC ohne aktives Smartphone nutzen?

Dank der Multi-Geräte-Architektur lassen sich bis zu vier zusätzliche Geräte verbinden. Nach der Erstanmeldung ist WhatsApp Web oder die Desktop-App auch ohne Smartphone nutzbar.

Unterstützt WhatsApp Web Telefonie und Videoanrufe?

Aktuell sind im Browser keine Telefon- oder Videoanrufe möglich. Die Windows- und macOS-Desktop-App ermöglicht eigenständige Anrufe. Sprachnachrichten funktionieren jedoch im Browser.

Wie speichere ich Dateien und Fotos aus WhatsApp Web?

Medien werden verschlüsselt im Browser gespeichert. Um sie lokal zu sichern, klicken Sie rechts und wählen „Speichern unter“. Beachten Sie Ihren Browser-Cache und Speichereinstellungen bei großen Datenmengen.

Warum ist der Browser oft die bessere Wahl auf älteren PCs?

Der Browser funktioniert plattformübergreifend und auch auf alten Systemen, die mit der Desktop-App unvereinbar sind. Sie benötigen keine Installation und können sich schnell an- und abmelden, besonders an öffentlichen Computern.

Wie viele Geräte kann ich mit meinem WhatsApp-Konto verbinden?

Bis zu vier zusätzliche Geräte sind über „Verknüpfte Geräte“ anschließbar. Sie haben die Möglichkeit, jederzeit einzelne Sitzungen in der App zu entfernen.

Werden Chats und Medien in Echtzeit synchronisiert?

Ja. Zwischen Smartphone, Browser und Desktop-App werden Nachrichten, Sprachnachrichten und Dateien sofort aktualisiert. Die Sicherheit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bleibt bestehen.

Wo finde ich WhatsApp Web und die Desktop-App zum Download?

WhatsApp Web erreichen Sie unter web.whatsapp.com. „WhatsApp Desktop“ ist für Windows und macOS auf den offiziellen Webseiten von WhatsApp oder in den App-Stores von Microsoft und Apple verfügbar.
Tags: whats appwhatsappwiki
Vorheriger Beitrag

Wann wurde WhatsApp erfunden? Ein Blick zurück

Nächster Beitrag

WhatsApp App herunterladen und installieren

Anton

Anton

Anton ist Technik-Enthusiast und Experte für Mobilfunk, Handytarife und Smartphone-Trends. Als Autor bei Klingeltone-Kostenlos.de testet und analysiert er neue Handy-Modelle, vergleicht Tarife und gibt hilfreiche Tipps, wie du dein Smartphone optimal nutzt. Mit seinem Fachwissen hilft er dir, den besten Tarif zu finden, coole Apps zu entdecken und dein Handy mit kostenlosen Klingeltönen individuell zu gestalten. Egal, ob du nach Spartipps, technischen Erklärungen oder den neuesten Trends suchst – Anton bringt dir alles Wissenswerte verständlich auf den Punkt. Seine Mission: Dein perfektes Handy-Erlebnis!

Ähnliche Artikel

WhatsApp Sticker erstellen
WhatsApp

Eigene WhatsApp-Sticker erstellen – Anleitung

von Anton
13. September 2025
0

WhatsApp hat viele Sticker-Sets. Doch eigene Sticker bringen Persönlichkeit in Chats. Unsere Anleitung hilft, von der Auswahl des Bildes bis...

Mehr lesenDetails
WhatsApp Icon – Design und Varianten

WhatsApp-Icon erklärt – Design und Varianten

13. September 2025
WhatsApp-Logo Bedeutung

WhatsApp-Logo – Bedeutung und Verwendung

13. September 2025
Lustige Glückwünsche zur Silberhochzeit WhatsApp

Lustige Glückwünsche zur Silberhochzeit für WhatsApp

13. September 2025
Nächster Beitrag
WhatsApp App herunterladen und installieren

WhatsApp App herunterladen und installieren

Beliebte Beiträge

  • Lied als Klingelton herunterladen Kostenlose Anleitung

    Lied als Klingelton herunterladen: Kostenlose Anleitung

    710 Geteilt
    Teilen 284 Tweet 178
  • Musik als Klingelton auf dem iPhone einrichten

    657 Geteilt
    Teilen 263 Tweet 164
  • Klingeltöne: Trendige Sounds für Ihr Smartphone

    615 Geteilt
    Teilen 246 Tweet 154
  • Wie kann man den Klingelton ändern: Anleitung

    606 Geteilt
    Teilen 242 Tweet 152
  • Wie kann man einen eigenen Klingelton für das iPhone erstellen?

    604 Geteilt
    Teilen 242 Tweet 151
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Kategorien

  • Handy Apps
  • Handy Wiki
  • Handy-Modelle
  • Klingeltöne
  • Magazin
  • Ratgeber & Tipps
  • Tarifvergleich
  • WhatsApp

Empfohlene Beiträge

Beileid wünschen WhatsApp

Beileid über WhatsApp ausdrücken – Vorlagen & Ideen

21. September 2025
Bildstabilisierung Handy Mobilfunk

Bildstabilisierung (OIS/EIS) – Was ist das?

25. Februar 2025
Sicherheitsupdates Definition

Sicherheitsupdates – Was sind Sicherheitsupdates?

25. Februar 2025
QR-Code-Scanner

QR-Code-Scanner – Was ist ein QR-Code-Scanner?

25. Februar 2025
WhatsApp Silvesterbilder 2025 – kostenlos herunterladen

WhatsApp Silvesterbilder 2025 – kostenlos herunterladen

13. September 2025

Themen

Android Klingeltöne Anleitung App begriff Bilder definition Deutschland Discounter Discounter Handy Tarife DUH Einstellung erklärung Eu-Regeln günstig günstige Anbieter Handy Handy Tarife IPhone iPhone Klingelton Tutorial Klingelton Klingelton bearbeiten iPhone Klingelton herunterladen Klingelton Remix Klingeltöne Kostenlos Lied Musik Musik anpassen Nachhaltigkeit Neue Klingeltöne neues Neues Handy Ratgeber refurbished Samsung Note 8 Samsung Smartphone Smartphone Tipps Trends Vorschriften whatsapp whats app wiki Wissen Österreich

Informationen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Über uns
  • Handy Wiki

Über uns

Willkommen auf Klingeltone-Kostenlos.de – deiner Anlaufstelle für alles rund um dein Handy! Ob individuelle Klingeltöne, praktische Handy-Apps, aktuelle Tarifvergleiche oder spannende Ratgeber & Tipps – wir bieten dir umfassende Informationen, um dein Smartphone optimal zu nutzen.

Themen

Android Klingeltöne Anleitung App begriff Bilder definition Deutschland Discounter Discounter Handy Tarife DUH Einstellung erklärung Eu-Regeln günstig günstige Anbieter Handy Handy Tarife IPhone iPhone Klingelton Tutorial Klingelton Klingelton bearbeiten iPhone Klingelton herunterladen Klingelton Remix Klingeltöne Kostenlos Lied Musik Musik anpassen Nachhaltigkeit Neue Klingeltöne neues Neues Handy Ratgeber refurbished Samsung Note 8 Samsung Smartphone Smartphone Tipps Trends Vorschriften whatsapp whats app wiki Wissen Österreich

Aktuellste Beiträge

WhatsApp Sticker erstellen

Eigene WhatsApp-Sticker erstellen – Anleitung

13. September 2025
WhatsApp Icon – Design und Varianten

WhatsApp-Icon erklärt – Design und Varianten

13. September 2025
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Über uns
  • Handy Wiki

© 2024 Klingeltöne-kostenlos.de II bo mediaconsult

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Start
  • Klingeltöne
  • Handy-Modelle
  • Handy Apps
  • Handytarife Vergleich
  • Ratgeber & Tipps
  • Handy Wiki
  • WhatsApp
  • Magazin
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Über uns
    • Datenschutzerklärung

© 2024 Klingeltöne-kostenlos.de II bo mediaconsult