Klingeltöne-kostenlos.de
  • Start
  • Klingeltöne
  • Handy-Modelle
  • Handy Apps
  • Handytarife Vergleich
  • Ratgeber & Tipps
  • Handy Wiki
  • WhatsApp
  • Magazin
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Über uns
    • Datenschutzerklärung
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
klingeltone-kostenlos.de
  • Start
  • Klingeltöne
  • Handy-Modelle
  • Handy Apps
  • Handytarife Vergleich
  • Ratgeber & Tipps
  • Handy Wiki
  • WhatsApp
  • Magazin
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Über uns
    • Datenschutzerklärung
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
klingeltone-kostenlos.de
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WhatsApp Sticker erstellen

Eigene WhatsApp-Sticker erstellen – Anleitung

Anton von Anton
13. September 2025
in WhatsApp
Lesezeit: 10 Minuten
0
Share on FacebookShare on Twitter

WhatsApp hat viele Sticker-Sets. Doch eigene Sticker bringen Persönlichkeit in Chats. Unsere Anleitung hilft, von der Auswahl des Bildes bis zum Teilen im Chat.

Wählen Sie ein Bild aus Ihrer Galerie, der Kamera oder ein Selfie. Schneiden Sie das Motiv aus. Fügen Sie Text, Emojis oder Rahmen hinzu. Speichern und exportieren Sie danach. Android-Nutzer finden im Google Play Store hilfreiche Apps. Zum Beispiel Sticker Studio – WhatsApp Sticker Maker und Sticker.ly. iPhone-Besitzer können dies seit iOS 17 direkt in WhatsApp tun. Zusätzlich gibt es viele Sticker Maker Studios.

Es ist wesentlich zu wissen, dass gesendete Sticker gespeichert und weitergeleitet werden können. Wir erklären, wie man eigene Sticker verantwortungsvoll erstellt, ohne rechtliche Fehler zu machen.

Dieser Teil führt durch die Vorbereitung, die nötigen Werkzeuge und den Erstellungsprozess für Android und iPhone. So entwerfen Sie WhatsApp Sticker, die Ihre Chats bereichern. Nutzen Sie dafür geeignete Apps oder Sticker Maker.

Vorbereitung: Was Sie für eigene Sticker brauchen

Um WhatsApp Sticker zu erstellen, ist ein Technik-Check nötig. Es muss geprüft werden, ob die WhatsApp-Version aktuell ist, genügend Speicherplatz vorhanden ist und ob die Motive vorliegen. Unser Ziel ist es, mit klaren Schritten und wenig Hindernissen schnell zum Ergebnis zu kommen.

WhatsApp-Version und Gerätewahl: Android vs. iPhone

Die Entscheidung zwischen Android und iPhone beeinflusst den Erstellungsprozess. Unter Android gibt es keine eingebaute Funktion für Sticker in WhatsApp. Benutzer müssen sich an den Google Play Store wenden und Apps wie Sticker Maker oder Sticker.ly nutzen.

Bei iPhones ab iOS 17 ist die Funktion zur Erstellung direkt eingebaut. Nutzer können über das Sticker-Symbol und das Plus-Zeichen im Chat eigene Motive hinzufügen. Es ist wichtig, die neueste Version von WhatsApp zu verwenden. Für besondere Anforderungen gibt es zusätzliche iOS-Tools, z.B. Sticker Maker Studio.

Bildquellen und Dateiauswahl: Galerie, Kamera, Selfies

Dateien sollten in der Galerie oder Kamera einfach zugänglich sein. Die genutzten Apps erfordern Zugriffsrechte auf Speicher und Kamera, um Selfies oder andere Bilder zu importieren.

Wählen Sie dann Ihr Motiv aus. Es kann automatisch oder manuell freigestellt werden. Durch kurze Schriftzüge, saubere Kanten, passende Emojis und einen dezenten Rahmen können die Sticker klar erkennbar gemacht werden.

Rechtliches kurz erklärt: Bildrechte und Weiterleitung durch Empfänger

Beim Teilen ist Vorsicht geboten. Nutzer müssen sich der Bildrechte bewusst sein, besonders bei Personen, Logos oder urheberrechtlich geschützten Inhalten. Es sollte nur Material verwendet werden, zu dem man selbst die Rechte hat oder die Erlaubnis für die Nutzung besitzt.

Eine wichtige Überlegung ist, dass Empfänger die Sticker speichern und weiterleiten können. Deshalb sollte man bei der Auswahl der Motive darauf achten, dass eine Veröffentlichung durch andere Personen akzeptabel ist.

WhatsApp Sticker erstellen

Ob unterwegs oder beim Arbeiten, die Erstellung von WhatsApp Stickern auf Android oder iPhone ist dank moderner Tools unkompliziert. Ein attraktives Motiv, präziser Schnitt und deutlicher Text machen einen Sticker aus, der im Chat heraussticht. Die Methoden, um diese Sticker zu kreieren, beinhalten Apps sowie eine eingebaute Funktion in iOS 17.

Android: WhatsApp Sticker Maker-Apps aus dem Play Store

Unter Android erfolgt dies über den Play Store. Beliebte Apps sind Sticker Maker, Sticker Maker for WhatsApp, Sticker Studio – WhatsApp Sticker Maker und Sticker.ly. Man wählt ein Bild, gibt Zugriffsberechtigungen und beginnt mit dem Zuschneiden.

Jede App bietet Funktionen, um das Motiv herauszulösen – manuell oder automatisch. Nach Entfernung des Hintergrunds kann man den Sticker mit einem weißen Rand versehen. So verbessert man dessen Sichtbarkeit. Anschließend fügt man, falls gewünscht, Text und Emojis hinzu. Der Sticker wird dann in WhatsApp exportiert, um ihn direkt im Chat zu verwenden.

iPhone: Sticker direkt in WhatsApp ab iOS 17 erzeugen

Mit iOS 17 ist es möglich, direkt in WhatsApp Sticker zu erstellen, ohne eine zusätzliche App zu nutzen. Man öffnet einfach das Sticker-Menü, fügt ein Bild hinzu, und iOS bearbeitet den Hintergrund automatisch. Danach können Text und Emojis ergänzt werden, bevor der Sticker versendet wird.

Für mehr Kontrolle über den Zuschnitt empfiehlt sich Sticker Maker Studio. Diese App ermöglicht es, Bilder genau nach Wunsch zu bearbeiten und mit wenigen Schritten in WhatsApp zu teilen. So lassen sich unvergessliche Sticker in Sekunden gestalten.

Qualitätstipps: Motiv freistellen, Hintergrund entfernen, Rahmen und Text

Ein kontrastreiches Motiv erleichtert die Freistellung erheblich. Sollte die automatische Erkennung nicht zufriedenstellend arbeiten, kann man manuell nachbessern. So werden Hintergrund entfernt und feine Details bewahrt.

Ein diskreter Rahmen, oft in Weiß, hebt den Sticker in jedem Chat hervor. Ein prägnanter Text oder Emoji verstärkt die Botschaft des Stickers und lässt das Motiv im Vordergrund stehen. Wer nicht mit den Ergebnissen eines Werkzeugs zufrieden ist, sollte andere Apps mit unterschiedlicher Erkennungsqualität ausprobieren.

Siehe auch  Notch (Display-Aussparung für Kamera und Sensoren) – Was ist das?
Plattform Weg zum Sticker Freistellung Extras Export nach WhatsApp
Android Apps wie Sticker Maker, Sticker Studio – WhatsApp Sticker Maker, Sticker.ly Manuell oder automatisch, Hintergrund entfernen mit KI-Erkennung Rahmen, Text und Emojis hinzufügen, Paketverwaltung Direkt-Export aus der App ins Sticker-Menü
iPhone (iOS 17) In WhatsApp über Sticker-Symbol und Plus Automatisch, iOS 17 WhatsApp Sticker entfernt den Hintergrund Kurzer Text, Emojis, sofortige Vorschau Sofort senden, unter zuletzt verwendet auffindbar
iPhone (ergänzend) Sticker Maker Studio Feinschnitt mit Handwerkzeugen Rahmen, Typo-Optionen, Paket-Export Teilen an WhatsApp mit wenigen Tippgesten

Android-Praxis: WhatsApp Sticker Maker und Sticker Studio nutzen

Wer auf Android schnell und sauber WhatsApp Sticker erstellen möchte, findet in etablierten Apps einen effizienten Prozess. Die Schritte zeigen, wie man mit WhatsApp Sticker Maker Android startet und was beim Export zu WhatsApp wichtig ist.

Sticker Studio – WhatsApp Sticker Maker: Pakete, Zuschnitt, Text hinzufügen

Sticker Studio – WhatsApp Sticker Maker ermöglicht das Erstellen von Sammlungen mit mehreren Stickern. Man wählt ein Bild aus der Galerie, umschreibt das Motiv mit dem Finger und stellt es frei. Anschließend kann man Texte oder Emojis hinzufügen.

Die Grundversion ist kostenlos, zeigt allerdings Werbung. Eine Bezahlversion entfernt die Werbung und bietet zusätzliche Vorlagen. Dieser Ablauf ist einfach, an mobile Bedürfnisse angepasst und liefert alltagstaugliche Ergebnisse.

Sticker Maker und Sticker.ly: Automatische Hintergrunderkennung und Export

Sticker Maker und Sticker.ly nutzen eine automatische Erkennung, um das Hauptmotiv vom Hintergrund zu trennen. Falls nötig, kann manuell nachgebessert und ein weißer Rand hinzugefügt werden. Beide Apps können Bilder direkt von der Kamera oder aus der Galerie importieren.

Das könnte auch interessant sein

WhatsApp-Icon erklärt – Design und Varianten

WhatsApp-Logo – Bedeutung und Verwendung

Sticker.ly ermöglicht einen direkten Export zu WhatsApp. Man kann auch zuerst die Sticker speichern und später zusammen exportieren. Dieser Prozess ist vorteilhaft, wenn man mehrere Motive zu einem Thema erstellen möchte.

Sticker zu WhatsApp übertragen und im Chat finden

Nach dem Export öffnet man WhatsApp, wählt einen Chat und geht zum Sticker-Bereich. Dort sind die neuen Sticker nach Paketen sortiert. Unerwünschte Sticker lassen sich leicht entfernen, indem man auf das Plus-Symbol und dann Meine Sticker geht.

Es ist hilfreich, Pakete deutlich zu benennen und die Auswahl übersichtlich zu halten. So findet man im Chat schnellen Zugriff auf neue Sticker, auch wenn die Sammlung wächst.

Feinschliff: Wenn der Zuschnitt misslingt – alternative App wählen

Probleme mit fransigen Kanten oder fehlenden Details? Dann kann manuelles Nachzeichnen, ein kontrastreicher Hintergrund helfen. Ein Randjustieren ist ebenfalls sinnvoll. Bei anhaltenden Problemen empfiehlt sich der Wechsel zwischen den Apps.

Die unterschiedlichen Algorithmen der Apps können ein besseres Ergebnis liefern. So bleibt die Kreativität erhalten, und die Apps liefern saubere, scharfe Motive für den Chat.

iPhone-Workflow: WhatsApp Sticker App und integrierte Funktion

Ab iOS 17 wird das Erstellen von WhatsApp Stickern auf dem iPhone vereinfacht. Die neue Sticker-Funktion ist direkt in WhatsApp integriert, was den Workflow beschleunigt. Dies fördert den kreativen Prozess, da man sich auf das Design, den richtigen Moment und die Aussage konzentrieren kann.

iPhone-Workflow: WhatsApp Sticker App und integrierte Funktion

In WhatsApp auf dem iPhone Sticker ohne Fremd-App anlegen

Zum Erstellen tippt man im Chat neben dem Texteingabefeld auf das Sticker-Symbol und wählt „Eigenen Sticker erstellen“. Dann lädt man ein Foto hoch. Die iOS 17 Sticker-Funktion ermöglicht eine einfache Erstellung. Die Integration in die iOS Version von WhatsApp eliminiert die Notwendigkeit für zusätzliche Apps bei der Hintergrundentfernung.

Hintergrund automatisch entfernen, Emojis und Text hinzufügen

Nach dem Hochladen des Fotos hebt die Funktion relevante Motive hervor und entfernt unwichtige Ränder. Dadurch kann man Emojis und Texte hinzufügen, diese individuell anpassen. Innerhalb weniger Minuten entsteht so ein aussagekräftiger Sticker, der sich nahtlos in Gespräche einfügt. Das gesamte Design bleibt im selben Interface, was Medienbrüche verhindert.

Sticker speichern, Favorisieren, erneut senden

Bereits versendete Sticker tauchen unter „Zuletzt verwendet“ auf und sind schnell wiederzugänglich. Ein langes Drücken ermöglicht das Speichern als Favorit oder das Bearbeiten. Für Nutzer ohne iOS 17 steht das Sticker Maker Studio zur Verfügung. Damit lassen sich individuelle Sticker gestalten und in WhatsApp übernehmen, was die Kreativität weiterhin fördert.

Fazit

Das Erstellen eigener Sticker erweitert die Kommunikationsmöglichkeiten im Chat enorm. Unter Android nutzt man dazu Apps wie Sticker Maker, Sticker.ly oder Sticker Studio – WhatsApp Sticker Maker. Für iPhone-Nutzer ab iOS 17 ist dieser Prozess direkt in WhatsApp integriert, ergänzbar durch das Sticker Maker Studio. Dabei wählt man ein Motiv, schneidet es frei, fügt Texte, Emojis und Rahmen hinzu und sendet es anschließend oder exportiert es. Das Fazit ist klar: Der Prozess ist einfach und die Ergebnisse sind persönlich und exakt.

Siehe auch  Kostenlose WhatsApp-Sprüche zum Nachdenken

Um präzise Ergebnisse zu erzielen, ist ein kontrastreicher Hintergrund förderlich. Er verbessert die automatische Freistellung in den Apps. Da jede App anders arbeitet, ist ein Vergleich sinnvoll. Bei nicht zufriedenstellenden Ergebnissen wechselt man einfach die App oder nutzt die manuelle Korrektur. Diese Tipps erhöhen die Qualität der Sticker und sparen Zeit.

Die fertigen Sticker werden im WhatsApp-Sticker-Reiter gespeichert. Hier kann man sie leicht finden, unter „Meine Sticker“ löschen oder auf dem iPhone als Favoriten speichern, um sie später leichter wieder zu verwenden. Dies unterstreicht: Mit Übung entwickelt man ein vielseitiges Set an Stickern für jede Laune.

Zum Abschluss: Es ist wichtig, dass wir die Motive sorgfältig auswählen und dabei Urheberrechte beachten. Ob man den WhatsApp Sticker Maker auf Android verwendet oder die eingebaute Funktion auf iOS, in wenigen Schritten entsteht ein eindeutiger, mehrfach nutzbarer Ausdruck für den Chat.

FAQ

Wie erstelle ich eigene WhatsApp-Sticker auf Android?

Für Android benutzen Sie eine App aus dem Google Play Store, wie Sticker Maker oder Sticker.ly. Wählen Sie ein Bild aus Ihrer Galerie oder der Kamera. Schneiden Sie das Motiv aus, fügen Sie bei Bedarf Text oder Emojis hinzu. Danach exportieren Sie das Paket zu WhatsApp.

Kann ich auf dem iPhone ohne Zusatz-App Sticker bauen?

Ja, mit iOS 17 ist das direkt in WhatsApp möglich. Wählen Sie das Sticker-Symbol, anschließend das Plus. Wählen Sie ein Foto, entfernen Sie den Hintergrund automatisch, fügen Sie Text und Emojis hinzu. Sofort können Sie den Sticker versenden. Das Sticker Maker Studio bietet noch mehr Möglichkeiten.

Welche Bildquellen eignen sich am besten für Sticker?

Nutzen Sie Fotos, Kamera-Aufnahmen oder Selfies. Ein kontrastreiches Motiv vor einem ruhigen Hintergrund erleichtert das Freistellen. So erhalten Sie saubere Kanten.

Wie übertrage ich erstellte Sticker in WhatsApp und wo finde ich sie?

Bei Android tippen Sie in Apps wie Sticker Maker auf „Zu WhatsApp exportieren“. Öffnen Sie in WhatsApp einen Chat, wählen Sie das Smiley-Symbol und wechseln zum Sticker-Reiter. Dort finden Sie Ihre Sticker und können Sets unter „Meine Sticker“ verwalten und löschen.

Was tun, wenn die automatische Hintergrunderkennung ungenau ist?

Zeichnen Sie die Kanten manuell nach. Bei Problemen testen Sie alternative Apps wie Sticker.ly. Ein einfacher Hintergrund verbessert oft das Ergebnis.

Kann ich Rahmen, Text und Emojis hinzufügen?

Ja. Viele Apps bieten einen weißen Rand, verschiedene Schriften und Emojis an. Auf dem iPhone können Sie auch in WhatsApp Text und Emojis hinzufügen. Klare Beschriftungen machen Sticker leichter erkennbar.

Wie organisiere ich Stickerpakete in Sticker Studio – WhatsApp Sticker Maker?

Bis zu zehn Pakete mit je 30 Bildern lassen sich in der App anlegen. Wählen Sie ein Bild, umranden Sie das Motiv, fügen Sie Text hinzu. Danach weisen Sie es einem Paket zu. Alle Sticker können dann gesammelt zu WhatsApp übertragen werden. Die App ist kostenlos, Werbung kann entfernt werden.

Was unterscheidet Sticker Maker und Sticker.ly?

Beide Apps bieten automatische Freistellung und manuellen Zuschnitt. Sticker Maker ermöglicht einen weißen Rand. Sticker.ly punktet mit Vorlagen und einer Community-Bibliothek.

Wie funktioniert die Sticker-Erstellung direkt in WhatsApp auf dem iPhone?

Wählen Sie im Chat das Sticker-Symbol und dann das Plus. Wählen Sie „Eigenen Sticker erstellen“. Laden Sie ein Foto, der Hintergrund wird entfernt. Fügen Sie dann Text und Emojis hinzu und senden Sie den Sticker sofort oder später.

Wie speichere, favorisiere und sende ich Sticker erneut auf dem iPhone?

Nach dem Senden taucht der Sticker unter „Zuletzt verwendet“ auf. Mit langem Druck können Sie ihn favorisieren, bearbeiten oder entfernen. So sind Favoriten schnell wieder versendbar.

Welche rechtlichen Punkte muss ich beachten?

Verwenden Sie nur eigene Bilder oder solche, an denen Sie die Rechte haben. Beachten Sie Persönlichkeits-, Marken- und Urheberrecht. Versendete Sticker können weitergeleitet und gespeichert werden.

Warum sehen manche Sticker auf hellen oder dunklen Hintergründen schlecht aus?

Ohne Rand verschmilzt das Motiv oft mit dem Chat-Hintergrund. Ein weißer Rahmen von Apps wie WhatsApp Sticker Maker erhöht die Lesbarkeit auf jedem Hintergrund.

Welche Berechtigungen verlangen die Apps und warum?

Apps wie Sticker Maker benötigen Zugriff auf Kamera und Speicher. Dies ermöglicht das Laden und Fotografieren von Bildern für die Sticker-Erstellung.

Kann ich Sticker nachträglich bearbeiten oder löschen?

Ja. In Android können Sie Stickerpakete anpassen oder Sticker löschen und erneut exportieren. Auf dem iPhone können gesendete Sticker bearbeitet, favorisiert oder entfernt werden.

Gibt es Qualitäts-Tipps für bessere Freistellungen?

Wählen Sie Motive mit klarem Vorder- und Hintergrund. Verbessern Sie Kanten manuell und nutzen Sie verschiedene Apps zum Testen. Knappe Texte und wenige Emojis wirken stärker.
Tags: whats appwhatsappwiki
Vorheriger Beitrag

WhatsApp-Icon erklärt – Design und Varianten

Anton

Anton

Anton ist Technik-Enthusiast und Experte für Mobilfunk, Handytarife und Smartphone-Trends. Als Autor bei Klingeltone-Kostenlos.de testet und analysiert er neue Handy-Modelle, vergleicht Tarife und gibt hilfreiche Tipps, wie du dein Smartphone optimal nutzt. Mit seinem Fachwissen hilft er dir, den besten Tarif zu finden, coole Apps zu entdecken und dein Handy mit kostenlosen Klingeltönen individuell zu gestalten. Egal, ob du nach Spartipps, technischen Erklärungen oder den neuesten Trends suchst – Anton bringt dir alles Wissenswerte verständlich auf den Punkt. Seine Mission: Dein perfektes Handy-Erlebnis!

Ähnliche Artikel

WhatsApp Icon – Design und Varianten
WhatsApp

WhatsApp-Icon erklärt – Design und Varianten

von Anton
13. September 2025
0

Das WhatsApp-Icon symbolisiert weit mehr als nur ein Bildchen auf deinem Handybildschirm. Es repräsentiert den Zugriff auf die Chat-App und...

Mehr lesenDetails
WhatsApp-Logo Bedeutung

WhatsApp-Logo – Bedeutung und Verwendung

13. September 2025
Lustige Glückwünsche zur Silberhochzeit WhatsApp

Lustige Glückwünsche zur Silberhochzeit für WhatsApp

13. September 2025
Lustige Frauentag Bilder für WhatsApp

Lustige Frauentag Bilder für WhatsApp

13. September 2025

Beliebte Beiträge

  • Lied als Klingelton herunterladen Kostenlose Anleitung

    Lied als Klingelton herunterladen: Kostenlose Anleitung

    709 Geteilt
    Teilen 284 Tweet 177
  • Musik als Klingelton auf dem iPhone einrichten

    656 Geteilt
    Teilen 262 Tweet 164
  • Klingeltöne: Trendige Sounds für Ihr Smartphone

    615 Geteilt
    Teilen 246 Tweet 154
  • Wie kann man den Klingelton ändern: Anleitung

    606 Geteilt
    Teilen 242 Tweet 152
  • Wie kann man einen eigenen Klingelton für das iPhone erstellen?

    604 Geteilt
    Teilen 242 Tweet 151
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Kategorien

  • Handy Apps
  • Handy Wiki
  • Handy-Modelle
  • Klingeltöne
  • Magazin
  • Ratgeber & Tipps
  • Tarifvergleich
  • WhatsApp

Empfohlene Beiträge

Flugmodus und WhatsApp – blaue Haken Flugmodus

Flugmodus und WhatsApp – das passiert mit Nachrichten

13. September 2025
WhatsApp Push-Benachrichtigungen

WhatsApp-Nachrichten kommen nur an, wenn die App geöffnet ist – Ursachen & Lösungen

27. Oktober 2025
Profilbilder WhatsApp – Trends & Tipps

Profilbilder für WhatsApp – Trends & Tipps

18. Oktober 2025
Meta AI WhatsApp gefährlich

Ist Meta AI in WhatsApp gefährlich?

13. September 2025
WhatsApp stellt Support für KaiOS-Geräte ein

WhatsApp stellt Support für KaiOS ein – Auswirkungen für Nutzer

13. September 2025

Themen

Android Klingeltöne Anleitung App begriff Bilder definition Deutschland Discounter Discounter Handy Tarife DUH Einstellung erklärung Eu-Regeln günstig günstige Anbieter Handy Handy Tarife IPhone iPhone Klingelton Tutorial Klingelton Klingelton bearbeiten iPhone Klingelton herunterladen Klingelton Remix Klingeltöne Kostenlos Lied Musik Musik anpassen Nachhaltigkeit Neue Klingeltöne neues Neues Handy Ratgeber refurbished Samsung Note 8 Samsung Smartphone Smartphone Tipps Trends Vorschriften whatsapp whats app wiki Wissen Österreich

Informationen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Über uns
  • Handy Wiki

Über uns

Willkommen auf Klingeltone-Kostenlos.de – deiner Anlaufstelle für alles rund um dein Handy! Ob individuelle Klingeltöne, praktische Handy-Apps, aktuelle Tarifvergleiche oder spannende Ratgeber & Tipps – wir bieten dir umfassende Informationen, um dein Smartphone optimal zu nutzen.

Themen

Android Klingeltöne Anleitung App begriff Bilder definition Deutschland Discounter Discounter Handy Tarife DUH Einstellung erklärung Eu-Regeln günstig günstige Anbieter Handy Handy Tarife IPhone iPhone Klingelton Tutorial Klingelton Klingelton bearbeiten iPhone Klingelton herunterladen Klingelton Remix Klingeltöne Kostenlos Lied Musik Musik anpassen Nachhaltigkeit Neue Klingeltöne neues Neues Handy Ratgeber refurbished Samsung Note 8 Samsung Smartphone Smartphone Tipps Trends Vorschriften whatsapp whats app wiki Wissen Österreich

Aktuellste Beiträge

WhatsApp Sticker erstellen

Eigene WhatsApp-Sticker erstellen – Anleitung

13. September 2025
WhatsApp Icon – Design und Varianten

WhatsApp-Icon erklärt – Design und Varianten

13. September 2025
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Über uns
  • Handy Wiki

© 2024 Klingeltöne-kostenlos.de II bo mediaconsult

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Start
  • Klingeltöne
  • Handy-Modelle
  • Handy Apps
  • Handytarife Vergleich
  • Ratgeber & Tipps
  • Handy Wiki
  • WhatsApp
  • Magazin
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Über uns
    • Datenschutzerklärung

© 2024 Klingeltöne-kostenlos.de II bo mediaconsult